Learning-Management-Systeme (LMS) / E-Learning
Onlinekurslabor
Aktuell arbeiten wir hauptsächlich innerhalb des LeHet-Projekts an der Weiterentwicklung der Lernplattform Onlinekurslabor.
LMS Stud.IP
Während des Aufbau des Digicampus entstanden am Medienlabor verschiedenste Versionen der Plattform. Zuletzt wurde Stud.IP als zentrale Softwarebasis eingesetzt und dessen Funktionsumfang durch Plugins erweitert. Ein Großteil dieser Plugins wurde unter der GPL-Lizenz (v3 or later) auf plugins.studip.de veröffentlicht.
WordPress
Für WordPress wurden unterschiedliche Plugins entwickelt, darunter ein Backend zur Erstellung von Slidern und eine Anbindung des Single-Sign-Logins WebAuth. Diese werden unter https://wordpress.org/plugins/ veröffentlicht.
Drupal
Neben diversen lokalen Anpassungen entstanden am Medienlabor auch verschiedene Plugins wie eine Erweiterung des H5P-Players um eine Annotationsliste. Diese werden teilweise unter drupal.org veröffentlicht.
Videoplayer
Durch Philipp Klose wurde ein annotationsfähiger Videoplayer entwickelt.
Sonstige Entwicklungen
- Lecturereg 2.0
Version 0.5 (März 2009)
Ein Stud.IP-Plugin zur Kursanmeldung und -verwaltung.
Entwickelt am IMB der Universität Augsburg von Stefan Hörterer und Peter Rosina. - LectureMgmt
Version 0.5 (März 2009)
Ein Stud.IP-Plugin zur Notenverwaltung.
Entwickelt am IMB der Universität Augsburg von Stefan Hörterer und Peter Rosina. - digicampus GUI
Version 0.5 (März 2009)
Ein Mashupsystem zur Integration von LMS, Universitätsverwaltungs – und E-Learningwekzeugen
Entwickelt am IMB der Universität Augsburg von Patrick Noack und Bernhard Strehl. - Brauchwiki
Version 0.5 (März 2009)
Ein Mashupsystem zur Integration von LMS, Universitätsverwaltungs – und E-Learningwekzeugen
Entwickelt am IMB (Projekt Virtuelle Forschungsumgebungen) der Universität Augsburg von Patrick Noack und Bernhard Strehl. - AV-Medienplayer
Version 0.5 (Juli 2009)
Ein Playertool zur Integration von Annotationen an vorhandene Videodateien, personen- und videoübergreifend nutzbar.
Entwickelt am IMB (Projekt AV-Mediendienste/ITS) der Universität Augsburg nach Ideen von Thomas Sporer, Ulrich Fahrner und Christian Geier durch Philipp Klose und Bastian Seitz. - E-Learning Plattform für das Projekt iliteracy
Version 0.5 (Juli 2009)
Eine E-Learning-Umgebung für die Förderung von Informationkompetenz bei Studierenden
Entwickelt am IMB (Projekt i-literacy) der Universität Augsburg von Michael Goj, Alexander Florian, Johannes Metscher und Sergej Naumenko. - e³-portfolio Umgebung für das Begleitstudium Problemlösekompetenz
Version 0.5 (August 2009)
Eine kollaborative e-Portfolio Umgebung, die für das Begleitstudium maßgeschneidert ist und die Bereiche e-Community, e-Portfolio und e-Assessment mit einander kombiniert.
Konzepiert und Entwickelt am IMB (Projekt Begleitstudium) der Universität Augsburg von Johannes Metscher zusammen mit Thomas Sporer und Philip Meyer. - eSAMB – emotional Self Assessment Multimedia Blog
Version 0.42 (November 2007)
Eine Webanwendung zur Erfassung und Reflexion von Emotionen in Lernprozessen.
Konzepiert und Entwickelt am IMB (Projekt eSAMB) der Universität Augsburg von Johannes Metscher. - Reporting System
Version 0.5.2 (Dezember 2008)
Eine leicht in bestehende Umgebungen integrierbare Webanwendung zur Erstellungen von Kurz-Feedback Fragebögen und deren Auswertung.
Konzepiert und Entwickelt am IMB der Universität Augsburg von Johannes Metscher.